
Bleib glaubwürdig – sei negativ
In letzter Zeit hab ich folgende Worte schon so oft gelesen, dass mir mittlerweile fast schon die Augen bluten:
Blogs, die nur positive Rezensionen über Bücher schreiben, deaboniere ich!
Man kann unmöglich jedes Buch mögen! Blogger die alles positiv bewerten sind nicht mehr glaubwürdig für mich!
Ich muss gestehen, oft haben mich diese Aussagen schon etwas verunsichert. Aber was ist eigentlich positiv?
Muss ich jetzt mit Hate um mich werfen und Bücher in Rezensionen zerreißen, nur damit die Leser meines Blogs zufrieden sind?
Natürlich blogge ich um auch von euch gelesen zu werden aber auch, weil ich gerne meine Meinung zu Büchern mitteile.
Natürlich sind viele meiner Rezensionen positiv, auch wenn ich längst nicht immer 5 Sterne vergebe. Auch meine verschiedenen Bewertungskriterien – Traumprinz, Match, Urlaubsflirt und Ex-Freund – verteile ich bei weitem nicht ausgewogen, denn ihr findet unter meinen Rezensionen deutlich mehr Traumprinzen als Ex-Freunde. Aber bin ich deshalb unglaubwürdig?
Ich lege sehr viel Wert auf Transparenz, aber ich kenne mich selbst auch sehr gut, daher kommt es eher selten vor, dass ich bei einem Buch einen totalen Fehlgriff lande.
Natürlich lese auch ich mal Bücher die mir nicht gefallen, aber selbst dann versuche ich meine Rezensionen konstruktiv zu verfassen.
Was würde es euch bringen wenn ich eine Rezension mit dem Inhalt schreibe:
Das Buch war einfach durchweg beschissen, schlimmer geht nimmer! Lest es auf keinen Fall, alles daran war schrecklich!
Auch wenn ein Buch von mir die schlechteste Bewertung bekommt, versuche ich immer auch Dinge aufzuzeigen, die mir an dem Buch gefallen haben.
Oder ich versuche Aspekte an dem Buch zu finden, die ich zwar blöd fand, anderen aber durchaus gefallen könnten.
Das sind dann Rezensionen von mir, die in meinen Augen negativ sind und trotzdem schaffe ich es das Buch dabei nicht zu verreißen.
Bin ich dadurch im Umkehrschluss unglaubwürdig? Wenn ja, sorry, aber ich werde es nicht ändern, denn so bin ich. Ihr bekommt bei mir MEINE ehrliche Meinung und zu meiner Meinung gehört es, dass ich auch an Dingen die ich scheiße fand versuche gute Seiten zu finden.
Ich möchte mich nämlich nicht auf eine Stufe mit Bloggern (mir schwebt da grad ein ganz bestimmter Herr im Kopf herum) stellen, die nur Hass verbreiten und ständig Shitstorms lostreten. DAS ist in MEINEN Augen unglaubwürdig, oder halt einfach bemitleidenswert, denn wer an allem nur das Schlechte sieht, muss sehr wenig Freude im Leben haben.
Außerdem, denkt auch daran: Autoren sind auch nur Menschen und mit einer negativen Rezension wertet ihr sehr viel Mühe und Arbeit, die der Autor in das Buch gesteckt hat, herab, also bleibt wenigstens sachlich und konstruktiv wenn euch etwas nicht gefällt, so verletzt ihr keine Gefühle und der Autor hat mehr davon als nur eine schlechte Bewertung.
Was sagt ihr zu dem Thema? Gibt es jemanden, der meine Rezensionen unglaubwürdig findet? Was sind eure schlechtesten Rezensionen? Schreibt es mir gerne in die Kommentare.

Hi 😊
Ich sehe deinen Blog zum ersten Mal, glaube ich zumindest so 😆.
Das Thema kenne ich und es hángt mir aus dem Hals. Als Blogger habe ich das selbe Problem und seien wir ehrlich. Wir können es doch eh niemanden recht macht. Erst letztens habe ich ein Buch bei Amazon nicht für« »gut« bewertet und ich wusste nicht, dass der Autor in der Facebook Gruppe ist, in der ich es gepolstert habe.
Ja, in seinen Augen habe ich es zerrissen und Kritisiert, aber mal ehrlich – Ich muss niemanden Honig ums Mail schmieren. Das, was ich schreibe, ist meine Meinung. Wenn es mir gefällt, dann schreibe ich das. Wenn es mir nicht gefällt, dann schreibe ich auch das.
Ich bin Blogger und ehrlich und das werde ich auch sein. Auch wenn mir Autoren und Verlage keine Rezensionsexemplare mehr anbieten. Sorry, aber ich gehe arbeiten und kann mir dein Buch auch selber kaufen.
Sorry, aber dein Post verleitet mich dazu, dass mal raus zu lassen 😂
Liebe gruse
Lea
Kein Problem, lass es raus!
Stimmt wohl, allen kann man es nie Recht machen. Autoren die absolut keine Kritik abkönnen habe ich auch schon kennen gelernt und könnte mich ewig drüber aufregen.
Liebe Grüße,
Shani
Hi,
Ich habe quasi keine wirklich schlechten Rezensionen auf meinem Blog. Ich kaufe mir nur Bücher, bei denen ich mir sicher bin, dass sie mir gefallen werden. Somit bleiben mir komplette Fehlgriffe und schlechte Bewertungen schon im Vorfeld erspart. Zudem gehe ich auch meist ohne eine bestimmte Erwartungshaltung an die Bücher ran. Somit werde ich meist eher positv überrascht. Aber natürlich gibt es auch immer Sachen die einem nicht so gut gefallen, jedoch ist für mich deswegen nicht gleich das Buch komplett schlecht.
Liebe Grüße
Sarah
Da würde mich ja Mal interessieren, woher du weißt, das sie dir gefallen könnten?
Selbst Klappentext die mir richtig gut gefallen, waren inhaltlich einen Griff ins Klo.
Also, nicht falsch verstehen. Ich bin nur neugierig 🙂
Wenn jemand generell nur Bücher bespricht, die ihm gefallen habe, dann stört mich das nicht und ich würde ihn oder sie deshalb auch nicht gleich als unglaubwürdig bezeichnen. Allerdings würde ich schnell das Interesse verlieren, wenn es, wie es leider auch in manchen Blogs der Fall ist, austauschbare Lobeshymnen ohne inhaltlichen Mehrwert sind. Also unbegründet und nichtssagend,
Ich habe mal bei Dir gestöbert, und Du schreibst ja auch, wenn Du ein Buch lobst oder schwärmst, warum es Dir gefallen hat, also nicht nur „XY ist ein toller Charakter“, sondern auch, was toll an ihm ist. Und wenn Dir was nicht gefällt, schreibst Du das ebenso. Daher fände ich es bei Dir ziemlich unsinnig, die Glaubwürdigkeit anzuzweifeln.
Wobei ich das auch nicht bei denen tun würde, die alle Bücher durchweg super und alle Charaktere toll finden. D würde ich höchstens für mich entscheiden, dass ich eine geringere Begeisterungsfähigkeit habe und mir lieber Blogs suchen, die da etwas differenzierter rangehen oder eben auch mal ansprechen, wenn ihnen was nicht gefällt – respektvoll und konstruktiv, so wie Du es ja auch machst. Totale Verrisse sind mir eher unsympathisch.
Also ich finde Du machst das gut so, wie Du es machst :-).
Liebe Grüße
Claudia
Hi Claudia,
lieb, dass du dich so genau mit meinen Rezensionen beschäftigt hast, danke für das Feedback 🙂
Liebe Grüße,
Shani